- Home > Product > Electric Drive > Low Voltage Drives > AC330 Spezial-Frequenzumrichter für Synchron-Reluktanzmotoren
AC330 Spezial-Frequenzumrichter für Synchron-Reluktanzmotoren
- Brandneue Hochleistungs-Vektoralgorithmusplattform, dedizierter Antrieb für Synchronreluktanzmotor.
- Präzise Entkopplung der Drehmomenterregung, hervorragende dynamische Reaktionsleistung.
- Umfassendes thermisches Simulationsdesign, um die Rationalität der Hardwareanordnung sicherzustellen.
- Umfassende Erweiterungsschnittstelle, große Auswahl an Zubehör für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Features
- Features
- Specifications
- Downloads
- Solutions
- Cases
- News
- Related Products
- Additional Information
Übersicht über den AC330-Spezialtreiber für Synchronreluktanzmotoren
Die Wechselrichter der AC330-Serie wurden auf der VEICHI AC310-Produktplattform weiter optimiert. Integrieren Sie das Antriebssteuerungskonzept des Synchronreluktanzmotors und entwickeln Sie einen neuen Vektorsteuerungsalgorithmus. Erstellen Sie einen brandneuen Flussverkettungsbeobachter. Er bietet eine hervorragende Steuerungswirkung bei reinen Synchronreluktanzmotoren und Permanentmagnet-Hilfssynchronreluktanzmotoren. Gleichzeitig ist er mit der Steuerungstechnologie von Asynchronmotoren und Permanentmagnet-Synchronmotoren kompatibel. Auf der Grundlage der Gewährleistung der hohen Zuverlässigkeit des Produkts wird die Softwareintegration des Produkts weiter verbessert und die Probleme der Kunden bei der Produktauswahl werden besser gelöst. Mit zahlreichen Erweiterungsanschlüssen und umfassendem Erweiterungszubehör gewährleistet er die hohe Zuverlässigkeit, hohe Stabilität und hohe Anpassungsfähigkeit von Antriebsanwendungen für Synchronreluktanzmotoren. Wechselrichter der VEICHI AC330-Serie bieten Kunden bessere Antriebsleistungen mit einer neuen und umfassenden Einstellung.
AC330-Funktionen
1. Brandneue Hochleistungs-Vektoralgorithmusplattform, dedizierter Antrieb für Synchronreluktanzmotor.
2. Ultraeffizienter Energiesparantrieb.
3. Präzise Drehmomenterregungsentkopplung, hervorragende dynamische Reaktionsleistung.
4. Umfassendes thermisches Simulationsdesign, um die Rationalität der Hardwareanordnung sicherzustellen.
5. Vollständige Serie im Buchdesign, wodurch der Installationsraum im größten Maße gespart wird.
6. Umfassende Erweiterungsschnittstelle, große Auswahl an Zubehör, deckt verschiedene Anwendungen ab.
7. Einfachere und bequemere Methode zur Fehlerbehebung vor Ort, unterstützt Firmware-Upgrades vor Ort.
8. Das dreischichtige Design der gesamten Maschine und die dreischichtige Lackierung der PCBA-Sprühbeschichtung gewährleisten die Stabilität und Zuverlässigkeit des Produkts.
9. AC330 – neue EMV- und Erdungsoptimierung, löst effektiv elektromagnetische Störungen.
10. Umfangreiche Erweiterung und zuverlässige Leistung.
Speziell für spezielle Wechselrichter, kompatibel mit Antrieb
Die Produkte der AC330-Serie setzen das Buchträgerdesign des AC310 fort und behalten die ursprünglichen Strukturmerkmale des Produkts bei. Sie sind außerdem darauf ausgerichtet, die Antriebsanwendungsanforderungen hocheffizienter Synchronreluktanzmotoren zu erfüllen, und haben eine neue Lernfunktion für die Sättigung des Induktivitätsparameters entwickelt. Der integrierte Antrieb des Synchron-Reluktanzmotors in mehreren Formen kann mit mehr als 90 % der Antriebsanforderungen der Synchron-Reluktanzmotorenindustrie kompatibel sein.
Bessere Technologie, Energieeinsparung und Upgrade
Wechselrichter der AC330-Serie haben einen neuen und optimierten MTPA-Algorithmus entwickelt, um sich an den hocheffizienten Antrieb von Synchron-Reluktanzmotoren auf dem Markt anzupassen. Der Statorstrom der dq-Achse kann optimal verteilt werden, um den Statorstrom zu minimieren, wodurch der Kupferverbrauch des Stators minimiert und die beste elektrische Betriebseffizienz erreicht wird.
Darüber hinaus kann durch die Anpassung an die neue Generation energiesparender Steuerungstechnologie der effiziente Betrieb von Induktionsmotoren realisiert werden. Je nach Lastsituation wird automatisch ein energiesparender, zweigleisiger Ansatz angepasst, der die Motoreffizienz maximiert und den Energieverlust reduziert.
Marktteststatistiken vergleichen Asynchronmotoren. Unter Nennbedingungen wird der Systemverlust beim Antrieb von Synchronreluktanzmotoren um etwa 40 % reduziert und der Wirkungsgrad am Nennpunkt um etwa 5 % erhöht. Die Lastrate beträgt weniger als 50 %, und der Energiespareffekt ist besonders deutlich.
Hervorragende Niederfrequenzeigenschaften
Das Drehzahlregelungsverhältnis des AC330-Antriebs für Synchronreluktanzmotoren beträgt 50:1 (wenn die Nennfrequenz des Synchronreluktanzmotors 50 Hz beträgt, kann 1 Hz die volle Last antreiben). Dies kann die Unzulänglichkeit des Niederfrequenzantriebs des Synchronreluktanzmotors effektiv ausgleichen. Stellen Sie sicher, dass der Niederfrequenzbetrieb des elektrischen Systems stabiler ist und die Antriebslastkapazität höher ist.
Umfassender Schutz, stabil und zuverlässig
Die Spezialantriebe der AC330-Serie sind mit einem Rundumschutz für Software und Hardware für Synchronreluktanzmotoren ausgestattet. Sie verfügen über die Funktionen Kurzschlussschutz Ausgang gegen Erde, Schutz des internen Pufferrelais, Schutz des Lüfterantriebskreises, externer 24-VDC-Kurzschlussschutz und Motorüberlastschutz. Realisieren Sie den vollständigen Schutz des Motors und der Peripheriegeräte.
Hervorragende Stabilität bei schwachem Magnetfeld
Der dedizierte Antrieb AC330 ist mit einem einzigartigen Feldschwächungs-Steuerungsalgorithmus oberhalb der Grundgeschwindigkeit ausgestattet, um die Nutzung der Spannungsgrenzen zu maximieren. Auf diese Weise wird das Ausgangsdrehmoment maximiert, der konstante Leistungsbereich erweitert und die Betriebsstabilität bei schwachem Magnetfeld gewährleistet.
Umfangreiche und umfassende Erweiterung
Die AC330-Serie umfasst spezielle Treiber für Synchronreluktanzmotoren mit einer Vielzahl erweiterter Schnittstellen, um den Anforderungen der Anpassung gerecht zu werden.
Auf der Produktsteuerplatine sind zwei SPI-Hochgeschwindigkeitskanäle reserviert, die gleichzeitig mehrere Anwendungen zur Auswahl von Erweiterungskarten unterstützen können.
Industrielle Anwendungen für Frequenzumrichter der Serie AC330
Er kann für Kunststoffmaschinen, Luftkompressoren, Werkzeugmaschinenspindeln, Textilmaschinen, pharmazeutische Maschinen und andere Maschinen der Leichtindustrie verwendet werden. Er kann auch für Ventilatoren, Pumpen, Erdöl-, Chemie- und Papiermaschinen sowie andere schwere Maschinen und Geräte verwendet werden.
Specifications
Spannung und Frequenz | S2: einphasig 200 V – 240 V 50 Hz/60 Hz; T2: dreiphasig 200 V – 240 V 50 Hz/60 Hz T3: dreiphasig 380 V – 480 V 50 Hz/60 Hz; T6: dreiphasig 660 V – 690 V 50 Hz/60 Hz |
---|---|
Erlaubte Schwankungsbreite | T/S2: -10 % bis 10 %; T3: -15 % bis 10 %; T6: -10 % bis 10 % Spannungsungleichgewichtsrate: <3 %; Frequenz: ±5 %; Verzerrungsrate erfüllt die Anforderungen von IEC61800-2 |
Schaltstoßstrom | Weniger als Nennstrom |
Ausgangsspannung | Ausgang unter Nennbedingungen: dreiphasig, 0 V ~ Eingangsspannung, Fehler weniger als 5 % |
---|---|
Ausgangsfrequenzbereich | 0Hz~600Hz |
Genauigkeit der Ausgangsfrequenz | ±0,5 % des maximalen Frequenzwerts |
Überlastbarkeit | Typ G: 150 % Nennstrom 89 s, 180 % Nennstrom 10 s, 200 % Nennstrom 3 s Typ P: 120 % Nennstrom 35 s, 140 % Nennstrom 7 s, 150 % Nennstrom 3 s |
Motorsteuerungsmodus | V/f-Steuerung, Open-Loop-Vektorsteuerung, Closed-Loop-Vektorsteuerung, Spannungs- und Frequenztrennungssteuerung |
---|---|
Modulationsverfahren | Optimierte Raumzeiger-PWM-Modulation |
Trägerfrequenz | 1.0~16.0kHz |
Drehzahlregelbereich | Ohne pg-Vektorregelung: Nennlast 1:50 (Synchronreluktanzmotor) Ohne pg-Vektorregelung: Nennlast 1:200 (Asynchronmotor, Permanentmagnet-Synchronmotor) Mit pg-Vektorregelung: Nennlast 1:1000 |
Geschwindigkeitsgenauigkeit im Dauerbetrieb | Ohne PG-Vektorregelung: ±0,5 % (Drehstrom-Asynchronmotor), ±0,1 % (Permanentmagnet-Synchronmotor) Mit PG-Vektorregelung: ±0,02 % |
Anlaufdrehmoment | Keine PG-Vektorregelung: 100 % Nenndrehmoment bei 2 Hz (Synchronreluktanzmotoren) Ohne PG-Vektorregelung: 150 % Nenndrehmoment bei 0,25 Hz (Asynchronmotoren, Permanentmagnet-Synchronmotoren) Mit PG-Vektorregelung: 200 % Nenndrehmoment bei 0 Hz |
Drehmomentverhalten | Keine PG-Vektorregelung: <10 ms; Mit PG-Vektorregelung: <5 ms |
Frequenzgenauigkeit | Digitale Einstellung: Maximalfrequenz × (±0,01 %); analoge Einstellung: Maximalfrequenz × (±0,2 %) |
Frequenzauflösung | Digitale Einstellung: 0,01 Hz; analoge Einstellung: maximale Frequenz × 0,05 % |
DC-Bremsfunktion | Startfrequenz: 0,00 Hz – 50,00 Hz; Bremszeit: 0,0 s – 60,0 s; Bremsstrom: 0,0 % – 150,0 % Nennstrom |
---|---|
Drehmomentsteigerung | Automatische Drehmomentverstärkung 0,0 % bis 100,0 %; Manuelle Drehmomentverstärkung 0,0 % bis 30,0 % |
V/F-Kurve | Vier Typen: lineare Drehmomentkennlinie, selbsteinstellende V/F-Kurve, fallende Drehmomentkennlinie (1,1 bis 2,0 Leistung), quadratische V/F-Kurve |
Beschleunigungs- und Verzögerungskurven | Zwei Möglichkeiten: lineare Beschleunigung und Verzögerung, S-Kurven-Beschleunigung und Verzögerung Vier Sätze von Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten, Zeiteinheit 0,01 s, maximal 650,00 s |
Nennausgangsspannung | Mithilfe der Funktion zur Kompensation der Versorgungsspannung kann sie im Bereich von 50 % bis 100 % eingestellt werden, wobei die Nennspannung des Motors 100 % beträgt (die Ausgabe kann die Eingangsspannung nicht überschreiten). |
Automatische Spannungsanpassung | Bei Netzspannungsschwankungen kann die Ausgangsspannung automatisch konstant gehalten werden |
Automatischer Energiesparbetrieb | Der V/F-Steuermodus optimiert die Ausgangsspannung automatisch entsprechend der Last, um einen energiesparenden Betrieb zu erreichen |
Automatische Strombegrenzung | Automatische Strombegrenzung während des Betriebs zur Vermeidung häufiger Fehlerauslösungen durch Überstrom |
Sofortige Power-Off-Verarbeitung | Unterbrechungsfreier Betrieb durch Sammelschienenspannungsregelung bei kurzzeitigem Stromausfall |
Standardfunktion | PID-Regelung, Drehzahlverfolgung und Neustart nach Ausschalten, Sprungfrequenz, Regelung der oberen und unteren Frequenzgrenze, Programmbetrieb, Mehrsegmentdrehzahl, RS485-Kommunikation, Analogausgang, Frequenzimpulsausgang, Einstellung der Parameterzugriffsebene, Einstellung allgemeiner Parameter, Ausgang des Überwachungsparameter-Komparators, Zählen und Kommunikation, Analogausgang, Frequenzimpulsausgang, Einstellung der Parameterzugriffsebene, Einstellung allgemeiner Parameter, Ausgang des Überwachungsparameter-Komparators, Zählen und Zeitmessung, Zeitmessung der Frequenzschwungfunktion, Frequenzschwungfunktion. |
Frequenzeinstellungskanal | Digitale Tastenfeldeinstellung, Tastenfeldpotentiometer, analoge Spannungs-/Stromklemmen AI1 und AI2, Kommunikationseinspeisung und Mehrkanalklemmenauswahl, Primär- und Sekundärkanäle Kombination, auf verschiedene Weise umschaltbar |
Feedback-Eingangskanal | Spannungs-/Stromklemmen AI1 und AI2, Kommunikationseinspeisung, Impulseingang PUL |
Befehlskanal ausführen | Bedienfeld-Einspeisung, externe Terminal-Einspeisung, Kommunikations-Einspeisung |
Eingangsbefehlssignal | Start, Stopp, Vorwärts- und Rückwärtsdrehung, Jogging, mehrere Geschwindigkeiten, freier Stopp, Zurücksetzen, Auswahl von Beschleunigungs- und Verzögerungszeit, Auswahl des Frequenzeinstellungskanals, externer Fehleralarm. |
Externes Ausgangssignal | 1 Relaisausgang, 1 Open-Collector-Ausgang, 1 AO-Ausgang wählbar als 0 V bis 10 V oder 0 mA bis 20 mA oder 4 mA bis 20 mA-Ausgang oder Frequenzimpulsausgang. |
Schutzfunktion | Überspannung, Unterspannung, Strombegrenzung, Überstrom, Überlast, elektronisches Thermorelais, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Datenschutz, Fluggeschwindigkeitsschutz, Schutz vor Phasenverlust am Eingang und Ausgang. Schutz vor Phasenverlust am Eingang und Ausgang |
---|
LED-Anzeige | Integrierte Tastatur: einzeilige 5-stellige digitale Röhrenanzeige, 1 Wechselrichterstatusgröße kann überwacht werden Externe Tastatur: einzeilige, zweizeilige 5-stellige digitale Röhrenanzeige, zwei Zeilen können 2 Wechselrichterstatusgrößen überwachen |
---|---|
Kopie der Parameter | Upload- und Downlink-Funktionscodeinformationen des Wechselrichters zur schnellen Parameterreplikation |
Zustandsüberwachung | Ausgangsfrequenz, vorgegebene Frequenz, Ausgangsstrom, Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Motordrehzahl, PID-Rückkopplungsbetrag, PID-Vorschubbetrag, Modultemperatur, vorgegebenes Drehmoment, Ausgangsdrehmoment und alle Parameter der Überwachungsparametergruppe. |
Störungsalarm | Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Kurzschluss, Phasenverlust, Überlastung, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Strombegrenzung, Datenschutz beschädigt, aktueller Fehler, Betriebsbedingungen, historische Fehleraufzeichnungen. |
Installationsort | Höhe unter 1000 m, mit einer Reduzierung der Nutzung über 1000 m und einer Reduzierung von 1 % pro 100 m Höhe. Keine Kondensation, Vereisung, Regen, Schnee, Hagel usw., Sonneneinstrahlung unter 700 W/m², Luftdruck 70 kPa ~ 106 kPa. |
---|---|
Temperatur und Luftfeuchtigkeit | Die Nennleistung wird bei Temperaturen über 40 °C (-10 °C~+50 °C) reduziert, die Höchsttemperatur beträgt 60 °C (Leerlaufbetrieb) 5 %~95 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Vibration | 5,9 m/s² (0,6 G) bei 9 Hz bis 200 Hz |
Installationsmodus | An der Wand montiert |
Schutzklasse | IP20 |
Kühlungsmethode | Zwangsluftkühlung |
Downloads
File Name | Type | Language | File Type | Update | Download |
---|---|---|---|---|---|
Introduction of Internet of Things | Catalog | English | 2018-02-04 | 2.4MB | |
V5 Series PLC Instructions and Programming Manual V1.0 | Manual | 2019-12-23 | 4.72MB | ||
Servo Selection Software v1.3 | Software | ZIP | 2020-07-20 | 587KB | |
V5 SETUP V1.0.55 | Software | ZIP | 2020-08-11 | 36.4MB | |
SD500 Spindle Servo Drive Instruction Manual V1.2-v1.3 | Manual | 2020-09-25 | 1.48MB | ||
AC Series Drive Software V1.6 | Software | English | ZIP | 2022-03-11 | 31.9MB |