- Home > Product > Industry-specific Drive > Construction Machinery > S100 Intelligentes Steuerungssystem für Materialhebe
S100 Intelligentes Steuerungssystem für Materialhebe
- Intelligentes Fahren, einfache Bedienung und der automatische Betrieb des Lastenaufzugs können über die Bodenkabine oder den Bedienkoffer gesteuert werden.
- Etagenruffunktion, mit den Funktionen Aufzüge rufen und zur Basisstation zurückkehren.
- Mithilfe der Videoüberwachungsfunktion kann der Fahrer während der Fahrt problemlos umliegende Hindernisse und das Personal im Auge behalten.
- Die integrierte KI-Humanoidenerkennung kann den Betrieb des Lastenaufzugs einschränken, wenn es zu Verstößen gegen die Beförderung von Personen kommt.
Features
- Features
- Specifications
- Downloads
- Solutions
- Cases
- News
- Related Products
- Additional Information
Produkteinführung
S100 ist ein spezielles Modell, das für das intelligente Steuerungssystem von Lastenaufzügen im Bauwesen entwickelt wurde, einschließlich VFD, HMI-Touchscreen, intelligentem (unbemanntem) Fahren, Humanoidenerkennung, Mensch-Computer-Interaktion, intelligenter Diagnose, drahtloser Fernbedienung, drahtloser Videoübertragung, automatischer Nivellierung usw. Bietet Kunden leistungsstarke, vollständige elektrische Steuerungslösungen für die Materialaufzüge.

Funktionen des Drive Host

- Fehlerselbstdiagnosefunktion: führt Benutzer zur schnellen Fehlerbehebung und verbessert die Wartungseffizienz.
- Intelligente Sprachansagen: Echtzeiterinnerung an Not-Aus, Fehler und abnormalen Grenzstatus.
Eingebautes 30-dBm-Hochleistungsmodul, hohe Empfangsempfindlichkeit und Sendeleistung, starke Durchdringungsfähigkeit, lange Übertragungsdistanz und hervorragende Entstörungsfähigkeit.
Eingebaute KI-Humanoidenerkennung: Wenn erkannt wird, dass jemand den Aufzug benutzt, wird der Betrieb des Lastenaufzugs eingeschränkt und der Sprachalarm wird fortgesetzt, bis die Person die Kabine verlässt.

Verschiedene Installationsmethoden
Es stehen wandmontierte, halb eingebettete und vollständig eingebettete Installationsmethoden zur Verfügung.
Automatische Bodennivellierungsfunktion
Reduziert die Arbeitsbelastung des Bedieners, automatischer Betrieb an Ort und Stelle nach Eingabe des Bodens und präziser Nivellierungsposition.
Merkmale der unteren Käfigbox
Der untere Käfig ist mit einer externen Stromsteuerung integriert und verfügt über drahtlose Signalübertragung, Stockwerkruf, Videoüberwachung und HMI in einem.- Das HMI-Interaktionssystem ermöglicht die einfache Anpassung von Parametern, Anzeigegrenzen, Fehlerinformationen usw.

- Intelligente Sprachansagen, Echtzeit-Erinnerung an Not-Aus, Fehler und abnormaler Grenzstatus.
- Die Videoüberwachungsfunktion sammelt die Bilder im Käfig und überträgt sie auf den Überwachungsbildschirm, sodass der Bediener die Situation im Inneren überprüfen und die Sicherheit des Betriebs gewährleisten kann.
Zurück zur Steuerfunktion der Basisstation
Wenn die Betriebsbedingungen des Aufzugs erfüllt sind, drücken Sie die Zieletage-Taste, und der Aufzug fährt automatisch zur Zieletage; Nachdem Sie das Material entladen haben, schließen Sie die Entladetür, drücken Sie den Stockwerksrufer und der Aufzug fährt automatisch ins erste Stockwerk.

Merkmale der tragbaren Operationsbox
Kunden können je nach Bedarf zwischen einer tragbaren Operationsbox und einer Käfigbox mit Boden wählen.
Industrielle Anwendungen für das S100-Bauaufzugssteuerungssystem
Anwendungen: Bauaufzüge.
Specifications
Spannungsfrequenz | Dreiphasig 380 V 50/60 Hz |
---|---|
Zulässige Schwankung | Spannungsungleichgewichtsrate: <3 %; Frequenz: ±5 %; Verzerrungsrate erfüllt die Anforderungen von IEC61800-2 |
Einschaltstoßstrom | Weniger als Nennstrom |
Wechselrichtereffizienz | ≥96% |
Ausgangsspannung | Ausgabe unter Nennbedingungen: 3-phasig, 0~ Eingangsspannung, Fehler weniger als 5 % |
---|---|
Ausgangsfrequenzbereich | 0~600Hz |
Genauigkeit der Ausgangsfrequenz | ±5 % des maximalen Frequenzwertes |
Überlastbarkeit | 150 % Nennstrom für 1 Minute, 180 % Nennstrom für 10 s, 200 % Nennstrom für 0,5 s |
Lichtleistung | AC220V/0,3A, wird später auf DC24V aufgerüstet |
Motorsteuerungsmodus | V/F-Steuerung |
---|---|
Modulation | Optimieren Sie die Raumzeiger-PWM-Modulation |
Trägerfrequenz | 0.7~16.0kHz0 |
Drehzahlregelbereich | Vektorregelung ohne PG, Nennlast 1:100; Vektorregelung mit PG, Nennlast 1:1000 |
Genauigkeit der Geschwindigkeit im stationären Zustand | Vektorregelung ohne PG: ≤2 % der synchronen Nenndrehzahl; Vektorregelung mit PG: ≤0,05 % der synchronen Nenndrehzahl |
Anlaufdrehmoment | Vector control without PG: 150% rated torque at 0.5Hz; Vector control with PG: 200% rated torque at 0Hz |
Drehmomentverhalten | Vektorregelung ohne PG: <20 ms; Vektorregelung mit PG: <10 ms |
Frequenzgenauigkeit | Digitale Einstellung: Maximalfrequenz × ±0,01 %; analoge Einstellung: Maximalfrequenz × ±0,2 % |
Frequenzauflösung | Digitale Einstellung: 0,01 Hz; Analoge Einstellung: maximale Frequenz × 0,05 % |
DC-Bremsfunktion | Startfrequenz: 0,00–50,00 Hz; Bremszeit: 0,0–60,0 s; Bremsstrom: 0,0–150,0 % des Nennstroms |
---|---|
Drehmomentsteigerung | Automatische Drehmomenterhöhung 0,0 % – 100,0 %; manuelle Drehmomenterhöhung 0,0 % – 30,0 % |
V/F-Kurve | Vier Methoden: lineare Drehmomentkennlinie, selbsteinstellende V/F-Kurve, reduzierte Drehmomentkennlinie (1,1–2,0 Leistung), quadratische V/F-Kurve |
Beschleunigungs- und Verzögerungskurve | Zwei Möglichkeiten: lineare Beschleunigung und Verzögerung, S-Kurven-Beschleunigung und Verzögerung |
Nennausgangsspannung | Mithilfe der Funktion zur Kompensation der Versorgungsspannung beträgt die Nennspannung des Motors 100 % und kann im Bereich von 50 bis 100 % eingestellt werden (die Ausgangsspannung kann die Eingangsspannung nicht überschreiten). |
Automatische Spannungsanpassung | Bei Netzspannungsschwankungen kann die Ausgangsspannung automatisch konstant gehalten werden |
Sofortige Behandlung von Stromausfällen | Unterbrechungsfreier Betrieb durch Busspannungsregelung bei kurzzeitigem Stromausfall |
Automatische Strombegrenzung | Automatische Strombegrenzung während des Betriebs zur Vermeidung häufiger Fehlerauslösungen durch Überstrom |
Standartfunktionen | Speed tracking and power-down restart, jump frequency, upper and lower frequency limit control, multi-segment speed, RS485, analog output, frequency pulse output |
Frequenzeinstellungskanal | Digitale Tastatureinstellung, Kommunikationsfreigabe und Umschalten des Mehrkanal-Terminalauswahlmodus |
Befehlskanal ausführen | Bedienfeldeinstellung, externe Anschlusseinstellung, Kommunikationseinstellung, Erweiterungskarteneinstellung |
Brake timing control | Built-in professional holding brake control function for lifting |
Schutzfunktion | Überspannung, Unterspannung, Strombegrenzung, Überstrom, Überlast, elektronisches Thermorelais, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Datenschutz, Schnellschutz, Schutz vor Phasenverlust am Eingang und Ausgang, Lastüberlastschutz. |
---|
LED-Anzeige | Zweizeilige 5-stellige digitale Röhrenanzeige: Sie kann den Status von 2 Wechselrichtern überwachen |
---|---|
Parameter kopieren | Die Funktionscodeinformationen des Wechselrichters können hoch- und heruntergeladen werden, um eine schnelle Parameterkopie zu realisieren |
Statusüberwachung | Alle Parameter der Überwachungsparametergruppe wie Ausgangsfrequenz, Vorgabefrequenz, Ausgangsstrom, Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Motordrehzahl, PID-Rückkopplungsgröße, PID-Vorgabegröße, Modultemperatur usw. |
Fehleralarm | Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Kurzschluss, Phasenausfall, Überlast, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Strombegrenzung, Datenschutz beschädigt, aktueller Fehlerbetriebszustand, historischer Fehler |
Aufstellungsort | Bei einer Höhe unter 1000 Metern verringert sich die Leistung bei einer Nutzung über 1000 Metern um 1 % pro 100 Meter. Keine Kondensation, Vereisung, Regen, Schnee, Hagel usw., Sonneneinstrahlung unter 700 W/m2, Druck 70–106 kPa |
---|---|
Temperatur Feuchtigkeit | Von -10 °C bis +50 °C, Leistungsreduzierung ist über 40 °C möglich, die Maximaltemperatur beträgt 60 °C (Leerlaufbetrieb) 5 % ~ 95 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) |
Vibration | Bei 9 bis 200 Hz, 5,9 m/s2 (0,6 g) |
Lagertemperatur | -30~+60℃ |
Installationsmethode | An der Wand montiert |
Schutzlevel | IP23 |
Kühlungsmethode | Zwangsluftkühlung |
Downloads
File Name | Type | Language | File Type | Update | Download |
---|---|---|---|---|---|
Crane Solution Catalog | Catalog | English | 2020-10-20 | 7.49MB |