- Home > Product > Industry-specific Drive > Pump Drive & Motor > GS20 Allgemeiner Pumpenantrieb
GS20 Allgemeiner Pumpenantrieb
- Neues Erscheinungsbild, schmale Karosseriestruktur
- Motorschutzfunktion
- Perfekter Antrieb für verschiedene Pumpenmotoren
- Einfach zu debuggen und reich an Erweiterungen
Features
- Features
- Specifications
- Downloads
- Solutions
- Cases
- News
- Related Products
- Additional Information
GS20 General Pump Drive
Neues Erscheinungsbild, schmale Karosseriestruktur
1. Schmale Gehäusestruktur, maximale Platzersparnis von 60 %.
2. Neues Tastaturdesign, einfaches Erscheinungsbild und einfache Bedienung.
3. Europäische Klemmenblöcke, bequeme und effiziente Verkabelung.
Motorschutzfunktion
Mehrere grundlegende Schutzfunktionen des Wechselrichters; Exklusive Schutzfunktion für Wasserpumpen (Wassermangelschutz, Hoch- und Niederdruckschutz, Leckageschutz, Frostschutzstickereischutz, Sensortrennungsschutz).
Mehrfachpumpensteuerung
1. Der Druck des Rohrleitungsnetzes wird vom Host erkannt und an die Hilfsmaschine gesendet. Wenn der Druck nicht ausreicht, startet die Hilfsmaschine und läuft entsprechend der eingestellten Frequenz, und die Hauptmaschine führt eine konstante Druck-PID-Einstellung durch.
2. Die Haupt- und Hilfsmaschinen laufen abwechselnd in regelmäßigen Abständen nacheinander, um eine gleichmäßige Nutzung der Wasserpumpe zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Perfekter Antrieb verschiedener Pumpenmotoren
Perfekter Antrieb verschiedener Wasserpumpenmotoren wie Asynchronmotoren, Permanentmagnet-Synchronmotoren, Synchron-Reluktanzmotoren usw.
Mehrere Wasserversorgungsfunktionen
Smart IOT
1. Unterstützt GPS-Positionierung. WLAN-Datenverbindung, Offline-Datenspeicherung.
2. Unbeaufsichtigte, Echtzeit-Fernsteuerung.
3. Big-Data-Analyse, Berechnung der kumulierten Stromerzeugung und des Durchflusses.
Einfach zu debuggen und reich an Erweiterungen
1. Professionelle PC-Software, Lesen der Debugparameter mit nur einer Taste.
2. Virtuelles Oszilloskop liest Daten präzise.
3. Unterstützt ModBus, SPI. GPRS, PG-Karte und andere Erweiterungsschnittstellen.
Video zum Pumpenantrieb der GS-Serie
Industrielle Anwendungen für GS20 General Pump Drive
Anwendungen: Wasserversorgung in Wohngebieten, landwirtschaftliche Bewässerung, Wasserschutz und Wasserwirtschaft, HLK-Wasseraufbereitung.
Specifications
Spannung, Frequenz | Einphasig: 220 V, 50/60 Hz; Dreiphasig: 220 V, 50/60 Hz; Dreiphasig 380 V, 50/60 Hz |
---|---|
Schwankungen zulassen | Spannungsunsymmetrierate: <3 %; Frequenz: ±5 %; Aberrationsrate: wie von IEC61800-2 gefordert |
Einschaltstrom | Niedriger als Nennstrom |
Leistungsfaktor | ≥0,94 (mit Zwischenkreisdrossel) |
Wechselrichtereffizienz | ≥96% |
Ausgangsspannung | Ausgabe unter Nennbedingungen: 3 Phasen, 0~Eingangsspannung, Abweichung <5 % |
---|---|
Ausgangsfrequenzbereich | G type:0~600Hz |
Genauigkeit der Ausgangsfrequenz | Max. Frequenz ±0,5 % |
Überlastfähigkeit | Typ G: 150 % Nennstrom/1 min, 180 % Nennstrom/10 s, 200 % Nennstrom/0,5 s Typ P: 120 % Nennstrom/1 min, 140 % Nennstrom/10 s, 150 % Nennstrom/0,5 s |
Motorentyp | Drehstrom-Asynchronmotor; Permanentmagnet-Synchronmotor (Sinuswelle) |
---|---|
Motorsteuerungsmodus | V/f-Steuerung, Open-Loop-Vektorsteuerung, Closed-Loop-Vektorsteuerung |
Modulation | Optimierung der Raumspannungsvektor-PWM-Modulation |
Trägerfrequenz | 1.0~16.0kHz |
Drehzahlregelbereich | Keine PG-Vektorregelung, Nennlast 1:1000 |
Konstante Geschwindigkeitsgenauigkeit | VC ohne PG: ≤2 % Nennsynchrondrehzahl; VC mit PG: ≤0,05 % Nennsynchrondrehzahl |
Anlaufdrehmoment | VC ohne PG: 150 % Nenndrehmoment bei 0,5 Hz; VC mit PG: 0 Hz, 200 % Nenndrehmoment bei 0 Hz |
Drehmomentverhalten | VC ohne PG: <20 ms; VC mit PG: <10 ms |
Frequenzgenauigkeit | Digitale Einstellung: Max. Frequenz × ±0,01 %; Analoge Einstellung: Max. Frequenz × ±0,2 % |
Frequenzauflösung | Digitale Einstellung: 0,01 Hz; Analoge Einstellung: Max. Frequenz × 0,05 % |
Drehmomentregelung | Berechnung der Drehmomenteinstellung, Drehzahlbegrenzung im Drehmomentmodus |
---|---|
DC-Bremsfunktion | Startfrequenz: 0,00–50,00 Hz; Bremszeit: 0,0–60,0 s; Bremsstrom: 0,0–150,0 % Nennstrom |
Drehmomentsteigerung | Automatische Drehmomentverstärkung 0,0 % – 100,0 %; Manuelle Drehmomentverstärkung 0,0 % – 30,0 % |
V/F-Kurve | Vier Modi: lineare Drehmomentkennlinie, selbsteinstellende V/F-Kurve, Drehmomentreduzierungskennlinie (1,1 bis 2,0 Leistung), quadratische V/F-Kurve |
Zugang. / Dez. Kurven | 2 Modi: lineare Beschleunigung/Verzögerung und S-Kurven-Beschleunigung/Verzögerung. 4 ACC/DEC-Sätze, Zeiteinheit 0,01 s wählbar, längste Zeit: 650,00 s |
Nennausgangsspannung | Mithilfe der Funktion zur Kompensation der Versorgungsspannung beträgt die Nennspannung des Motors 100 % und kann im Bereich von 50 bis 100 % eingestellt werden (die Ausgangsspannung kann die Eingangsspannung nicht überschreiten). |
Automatische Spannungsanpassung | Bei schwankender Versorgungsspannung kann die Ausgangsspannung automatisch konstant gehalten werden |
Automatischer Energiesparbetrieb | Im V/F-Steuermodus wird die Ausgangsspannung je nach Lastsituation automatisch optimiert, um Energie zu sparen. |
Automatische Strombegrenzung | Automatische Strombegrenzung während des Betriebs, um Überstromunterbrechungsprobleme zu vermeiden |
Sofortige Ausschaltbehandlung | Unterbrechungsfreier Betrieb durch Busspannungsregelung bei kurzzeitigem Stromausfall |
Standardfunktion | PID-Regelung, Drehzahlverfolgung, Neustart bei Ausschalten, Frequenzsprung, Regelung der oberen/unteren Frequenzgrenze, Programmbetrieb, Mehrfachgeschwindigkeit, RS485, Analogausgang, Frequenzimpulsausgang |
Frequenzeinstellungskanal | Digitale Einstellung über die Tastatur, analoger Spannungs-/Stromanschluss AI1, analoger Spannungs-/Stromanschluss AI2, Kommunikation möglich und Auswahl mehrkanaliger Anschlüsse, Kombination von Haupt- und Hilfskanälen, Erweiterungskarte, Unterstützung für Umschalten verschiedener Modi. |
Feedback-Eingangskanal | Spannungs-/Stromklemme AI1, Spannungs-/Stromklemme AI12, Kommunikation vorhanden, Niedergeschwindigkeitsimpulseingang PUL, Erweiterungskarte |
Befehlskanal ausführen | Bedienfeld vorhanden, externes Terminal vorhanden, Kommunikation vorhanden, Erweiterungskarte vorhanden |
Eingangsbefehlssignal | Start, Stopp, FWD/REV, JOG, mehrstufige Geschwindigkeit, freier Stopp, Reset, ACC/DEC-Zeitauswahl, Frequenz bei Kanalauswahl, externer Fehleralarm |
Externes Ausgangssignal | 1 Relaisausgang, 1 Kollektorausgang, 1 AO-Ausgang: 0~10V-Ausgang oder 4~20mA-Ausgang |
Schutzfunktion | Überspannung, Unterspannung, Strombegrenzung, Überstrom, Überlastung, elektrisches Thermorelais, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Datenschutz, Überdrehzahlschutz, Eingangs-/Ausgangsphasenausfallschutz. |
---|
LED-Anzeige | Integrierte Tastatur: einzeilige 5-stellige Röhrenanzeige: Überwachung der Statusmenge von Wechselrichter 1 Externe Tastatur: zweizeilige 5-stellige Röhrenanzeige: Überwachung der Statusmengen von Wechselrichter 2 |
---|---|
Parameter kopieren | Upload und Download von Funktionscode-Informationen des Umrichters zum schnellen Kopieren von Parametern |
Statusüberwachung | Ausgangsfrequenz, vorgegebene Frequenz, Ausgangsstrom, Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Motordrehzahl, PID-Rückmeldung, vorgegebener PID-Wert, Modultemperatur usw. Überwachungsparameter |
Fehleralarm | Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Kurzschluss, Phasenausfall, Überlastung, Überhitzung, Überspannungsstillstand, Strombegrenzung oder beeinträchtigter Datenschutz, aktueller Fehlerzustand, historische Fehleraufzeichnung. |
Aufstellungsort | Die Höhe beträgt weniger als 1000 Meter und die Leistungsminderung mehr als 1000 Meter. Die Leistungsminderung beträgt 1 % pro 100 Meter Keine Kondensation, Vereisung, Regen, Schnee, Auswurf usw., Sonneneinstrahlung weniger als 700 W/m2, Luftdruck 70–106 kPa |
---|---|
Temperatur Feuchtigkeit | -10 ~ +50 °C, Leistungsreduzierung ist über 40 °C möglich, die Maximaltemperatur beträgt 60 °C (Leerlaufbetrieb) 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) |
Vibration | 9~200Hz,5.9m/s2(0.6g) 5%–95%RH (keine Kondensation) |
Lagertemperatur | -30~+60℃ |
Installationsmethode | Wandbehang |
Schutzlevel | IP20 |
Kühlungsmethode | Zwangsluftkühlung |
Downloads
File Name | Type | Language | File Type | Update | Download |
---|---|---|---|---|---|
Smart Pump Drive Catalog V1.0 | Catalog | English | 2022-05-12 | 36.67MB |